KOMMENDE VERANSTALTUNGEN:
MÄRZ 21
YOGA & AYURVEDA
Workshop Reihe
WO: YogaManufaktur Würzburg
Anmeldungen über die Homepage www.yogamanufaktur-wuerzburg.de
Nachdem mein letzter Ayurveda Workshop so gut angekommen war und der Wunsch nach mehr geäussert wurde, gibt es ab Oktober eine kleine Workshop Reihe, in der wir nicht nur tiefer in Ayurveda Wissen eintauchen können, sondern auch viel Praktisches dazu lernen.
Anmerkung:
Die Workshops bauen aufeinander auf. Die Teilnahme an allen drei ist nicht zwingend, jedoch sinnvoll. Einzeltermin 25,-/ alle drei Termine 69,-
Teil 3
Thema: Ernährung im Ayurveda
Uhrzeit: 10:00/ ca 2h
Termin: 21.März 21
Beschreibung:
„Speisen, die das Gleichgewicht der doshas und dhatus erhalten und helfen, eine Störung ihres Gleichgewichts zu beseitigen, sind heilsam, gesund; andernfalls sind sie ungesund.”
aus Charaka Samhita, dem Ayurveda Lehrbuch
Ein ayurvedisches Prinzip besagt, dass es keine Substanz im Universum gibt, die nicht unter bestimmten Bedingungen als Medizin genutzt werden könnte. Auf der anderen Seite gibt es keine Substanz, die unter bestimmten Bedingungen nicht einen schädlichen Effekt haben könnte. Jede Substanz kann als Medizin genutzt werden und jedes Nahrungsmittel sollte unter Berücksichtigung seines medizinischen Effekts entsprechend Ort, Zeit, Gesundheitszustand, Körperkonstitution, etc. benutzt werden. Auf diese Weise wird die Gesundheit erhalten und Langlebigkeit gefördert.
In diesem Workshop geht es um die Faktoren der Nützlichkeit der Nahrung, Ernährungsregeln, Tagesrhythmus und Jahreszeiten in Bezug auf Ernährung, typgerechte Ernährung entsprechend Gunas und Doshas. Auch sprechen wir hierzu über die Dhatus- Gewebeschichten in unserem Körper, um die ayurvedische Sicht auf den Stoffwechsel zu verstehen.
Hast Du gewusst, dass das, was wir essen, einen Einfluss nicht nur auf unseren Körper hat, sondern auch auf unsere Stimmungen? Und die Wirkung dessen, was du heute verspeist, sich erst in paar Wochen einstellt?
Was bedeutet- eine verantwortungsbewusste Ernährung? Wie viel Nahrung brauchen wir?
Wir sprechen über die ayurvedische Küche, über die Geschmacksrichtungen, Gewürze und deren Wirkung auf uns sowohl auf der physischen als auch auf der psychischen Ebene.
Im praktischen Teil erwartet Dich eine harmonisierende Yoga Praxis, ayurvedisches Gebäck und Ayurveda Champagner. ;)
MAI 21
SATSANG
WO: TransPersonal in Wü-Rottenbauer
WANN:
TERMIN WIRD KLAR SEINNACH DEM LOCK DOWN
An diesem Tag möchte ich Euch auf meine Art "Danke" sagen. Danke- an Alle, die mich im Jahr 2020 unterstützten und trotz Corona und Standortwechsel- online, auf den Mainwiesen und später wieder im Studio in meinen Stunden mit dabei waren, dann im zweiten Lock down wieder online.
Lasst mich an diesem Tag Euch ein bisschen verwöhnen- mit einer sanften und nährenden Yoga Praxis und einer geführten Kerzenschein Meditation, mit Ayurveda Tee und Gebäck.
-Mit Anmeldung via Email an yoga@julia-duester.de
-Anzahl Teilnehmer ist begrenzt
-KOSTENFREI
VERGANGENE VERANSTALTUNGEN:
JANUAR 21
YOGA & AYURVEDA
Workshop Reihe
WO: YogaManufaktur Würzburg
Anmeldungen über die Homepage www.yogamanufaktur-wuerzburg.de
Nachdem mein letzter Ayurveda Workshop so gut angekommen war und der Wunsch nach mehr geäussert wurde, gibt es ab Oktober eine kleine Workshop Reihe, in der wir nicht nur tiefer in Ayurveda Wissen eintauchen können, sondern auch viel Praktisches dazu lernen.
Anmerkung:
Die Workshops bauen aufeinander auf. Die Teilnahme an allen drei ist nicht zwingend, jedoch sinnvoll. Einzeltermin 25,-/ alle drei Termine 69,-
Teil 2
Thema: Dosha- die 7 Typen im Ayurveda
Uhrzeit: 10:00/ ca 2h
Termin: 17. Januar 21
Beschreibung:
Die drei Doshas- Vata, Pitta und Kapha- sind sicher die bekanntesten Ayurveda-Begriffe.
Doch hinter den Doshas verbirgt sich viel mehr. Tatsächlich handelt es sich bei den Doshas um die zentrale Theorie der ayurvedischen Lehre.
Auf ihnen fußt nicht nur die Bestimmung der (wohlgemerkt) körperlichen Konstitution, sondern vor allem ein großer Teil der Physiologie
(Lehre von den Funktionen des Körpers), der Pathogenese (Lehre von der Entstehung von Krankheiten) und der Therapie des Ayurveda.
Die Einteilung von Nahrungs- und Heilmittel Wirkungen und die Kunst der Ausleitungsverfahren (Shodhana oder Panchakarma) kreisen um den Dosha-Begriff.
Auch verschiedene grob- und feinstoffliche Einflüsse werden mittels der Doshas kategorisiert: Wirkungen von Verhaltensweisen, Tages- und Jahreszeiten, Lebensphasen, Klima und Landschaften, selbst emotionale und soziale Einflüsse.
Laut Ayurveda sind in jedem Menschen alle drei Doshas zu unterschiedlichen Anteilen vorhanden. Somit hat jedes Individuum eine Grundkonstitution, in der meistens ein oder zwei Doshas dominieren. Gerät diese Grundkonstitution aus dem Gleichgewicht, können mit der Zeit körperliche und psychische Krankheiten entstehen.
In diesem Workshop entwickelst Du mit meiner Hilfe eine Idee für Deinen eigenen Konstitutionstyp und lernst seine Besonderheiten in Bezug auf Dich persönlich kennen, sowie die Verbindung zwischen den fünf Elementen, Gunas und Doshas verstehen.
Im praktischen Teil bekommst Du ein Gefühl dafür, wie Du in Deiner Yogapraxis durch die Auswahl bestimmter Haltungen zu Deinem Wohl beitragen kannst und eine eventuelle Dysbalance ausgleichst.
„Alles Leid wurzelt in Unwissenheit.“
aus Charaka Samhita, dem Ayurveda Lehrbuch
YOGA & AYURVEDA
Workshop Reihe
WO: YogaManufaktur Würzburg
Anmeldungen über die Homepage www.yogamanufaktur-wuerzburg.de
Nachdem mein letzter Ayurveda Workshop so gut angekommen war und der Wunsch nach mehr geäussert wurde, gibt es ab Oktober eine kleine Workshop Reihe, in der wir nicht nur tiefer in Ayurveda Wissen eintauchen können, sondern auch viel Praktisches dazu lernen.
Anmerkung:
Die Workshops bauen aufeinander auf. Die Teilnahme an allen drei ist nicht zwingend, jedoch sinnvoll. Einzeltermin 25,-/ alle drei Termine 69,-
Teil 1
Thema: Panchamahbhuta- 5 Elemente im Ayurveda
Uhrzeit: 10:00/ ca 2h
Termin: 25. Oktober 20
Beschreibung:
Wenn wir uns in der Natur umsehen, können wir verschiedene Elemente erkennen.
Wir stehen und gehen auf der Erde. Uns umgibt Luft und wir spüren den leichten Wind auf unserer Haut.
Die Sonne und das Feuer geben uns Wärme. Wasser schenkt uns Leben, gibt Kühle und ist weich. Wir hören einen Klang, leben in Gebäuden und erfahren durch
das Element Äther einen Laut, einen Raum, einen Körper und deren Grenzen.
Alles in der Natur setzt sich aus diesen Elementen zusammen:
Akasha- Äther
Vaju- Luft
Agni- Feuer
Jala- Wasser
Prithvi- Erde
Auch der menschliche Körper, auch unsere Emotionen.
Auf Sanskrit werden die 5 Elemente als Panchamahabhuta bezeichnet. Pancha = Fünf. Mahabhoota = Element.
In diesem Workshop besprechen wir die Eigenschaften der fünf Elemente und lernen zu verstehen, wie sie in unserem
Körper den einzelnen Bereichen, Organen, Sinnen und unseren Emotionen zugeordnet sind. Auch nehmen wir Bezug auf die Guna Lehre. (Für diejenigen, die im Juli beim
Workshop zum Thema "Gunas" nicht dabei waren- ich werde nochmals kurz darauf eingehen.)
Im praktischen Teil lassen wir die fünf Elemente durch eine darauf abgestimmte besondere Yoga Praxis zu einer lebendigen Erfahrung werden.
„Das Zusammenspiel der fünf Elemente bewirkt Harmonie und alles kommt in die rechte Ordnung. Am Ende eines Jahres hat die Sonne ihren Lauf vollendet,
und alles fängt von neuem an, mit der ersten Jahreszeit, dem Frühling – wie ein Ring der weder Anfang noch Ende hat.“
aus dem Huangdi Neijing (Klassisches Werk der Chinesischen Medizin das in der Zeit der streitenden Reich, 475 – 221 v. Chr. entstanden ist.)
JULI 20
Yoga & Ayurveda: Life is all about balance!
Masterclass
WO: YogaManufaktur Würzburg
WANN: am Freitag, den 10. Juli 2020 um 19:00 Uhr (90 min)
18 EUR
Anmeldung erforderlich
Yoga und Ayurveda sind wie Geschwister, denn sie entspringen ein und derselben Quelle.
Ayurveda beschäftigt sich mit unserer Gesundheit auf der physischen und seelischen/psychischen Ebene, Yoga auf der physischen und geistigen/spirituellen Ebene.
Beides erfordert das Schulen des Körpers, auf unterschiedliche Weise.
Dabei spielt der Atem eine wichtige Rolle.
Guṇa sind die Eigenschaften der Natur. In der Natur finden wir davon insgesamt drei: Tamas – das Dunkle / Träge/ Statische; Rajas – das Aktive, Leidenschaftliche und Sattva – das Licht, Leichte, Reine, Balancierte.
Die Yogapraxis kann uns helfen, diese unterschiedlichen Zustände in unserem Geist und Körper zu erkennen. So werden wir zum Beobachter und identifizieren uns zunehmend weniger mit den unterschiedlichen Qualitäten.
Guṇa heißt “Faden” oder “Schnur”. Das bedeutet, dass aus den drei Guṇa das Universum gewoben oder geflochten ist. Genau wie beim Weben oder Flechten liegt immer wieder ein anderer Faden oben. In gleichmäßiger Balance wechseln sich die Fäden so ab und jeder dominiert von Zeit zu Zeit.
In meiner Masterclass möchte ich diese drei Zustände zu deiner persönlichen Erfahrung werden lassen. Erlebe den Unterschied zwischen den Guṇa, deren Übergänge und lerne zu verstehen, dass der Atem ein mächtiges Werkzeug sein kann, um zwischen den drei Eigenschaften bewusst zu wählen.
Life is all about balance!
JUNI 20
Harmonium Lernseminar
mit Katja Kamalakshi
WANN: 20./21. Juni 2020
WO: YogaManufaktur Würzburg
Mindestteilnehmerzahl: 8
Es ist mir eine grosse Freude, einen ganz besonderen Menschen für Euch nach Würzburg eingeladen zu haben und für ein Harmonium Lernseminar im Studio YogaManufaktur als Gastdozentin zu empfangen.
Musik öffnet das Herz, erweckt die Lebensenergie, erfüllt Dich mit einem Gefühl der Zufriedenheit und tiefem Glück! Gemeinsames Musizieren berührt und bereitet Freude!
Nutze die Unterstützung von Katja, um einen Einstieg ins Harmoniumspielen zu finden oder Deine Kenntnisse zu vertiefen. Unter Anleitung und in der Gruppe macht man oft erstaunlich schnelle Fortschritte.
Keine Vorkenntnisse oder Begabung notwendig!
Nutze dieses Wochenende, um eine solide Grundlage in das Harmoniumspielen zu erlernen. Danach wirst Du bereits einfache Kirtans und Mantras begleiten können! Du wirst lernen, Kirtans sowohl mit Melodie als auch mit Akkorden zu spielen. Zudem widmen wir uns der Begleitung von Mantrarezitationen mit dem Harmonium auf einfache und leicht verständliche Weise.
Inhalt des Harmoniumseminars:
Seminarzeiten: Sa 10:00 - 17:00 Uhr (13:00-14:30 Uhr Pause)
So 10:00 - 15:00 Uhr (12:30-13:30 Uhr Pause)
Wenn Du kein eigenes Instrument hast, bringt Katja extra für Dich eins mit.
Die Anzahl der Harmonien ist begrenzt- deswegen bitte rechtzeitig vorher anmelden.
Die Leihgebühr für ein Harmonium beträgt 40€, diese entfällt beim Kauf.
Dahinter steht nicht nur ein Shop, sondern eine langjährige Erfahrung, Bezug direkt vom Hersteller aus Indien, individuelle Beratung sowie Wartung und Reparatur beim Spezialisten:
https://www.yoga-prasadam.de/web/index.php/harmonium/
Als Teil des Seminars wirst Du ein nützliches und gut strukturiertes Lernheft mit ca. 30 Kirtans und Infomaterial zu Liedertexten erhalten. Eine Übungs-CD kann erworben werden.
Zudem beinhaltet das Seminar die besondere Formen der Tiefenentspannungstechnik (Yoga Nidra®) aus der Satyananda Yoga® Tradition, um einen effektiven und harmonischen Ausgleich zu schaffen.
Solltest du Fragen haben- melde Dich gerne bei mir mit einer E-Mail an: yoga@julia-duester.de
Seminarleiterin: Kamalakshi Katja Dickbertel
-Erfahrene Yogalehrerin (seit 2004), ausgebildet in der Satyananda Yoga® als auch Sivananda Yoga Tradition.
-Liebt selbst besonders Intensivseminare.
-Unterrichtet Satyananda Yoga® bei Wangen im Allgäu und in Form von Seminaren im Süddeutschen Raum.
-Mantrasingen liegt Kamalakshi besonders am Herzen und so ist es ihr eine große Freude, das Harmoniumspielen auf einfache und leicht nachvollziehbare Weise weiterzugeben.
MÄRZ 20
YOGA FÜR ARTENVIELFALT
Spendenaktion für WWF
WANN: Freitag 06. März 2020
18:30-20:00
WO: Yogandi Würzburg
Domerschulstrasse 9, 97070 Würzburg
-mit Anmeldung über die Homepage: www.yogandi.de
Die Zahlen des Weltbiodiversitätsrats IPBES sind alarmierend: Rund eine von acht Millionen Tier- und Pflanzenarten ist bedroht. Wir
müssen das Artensterben aufhalten!
Ab dem 3. März 2020, Tag des Artenschutzes, setzen wir zusammen mit möglichst vielen Yogis ein Zeichen für die Artenvielfalt.
Erlebe eine ganz besondere Yoga-Klasse und unterstütze die WWF-Aktion "Yoga für Artenvielfalt" mit deiner Spende für den Artenschutz.
Zusammen mit Patrick Broome, Sinah Diepold, Ronald Steiner, Kristin Rübesamen und vielen weiteren Yogalehrer:innen üben wir Krähe, Delfin, Robbe und weitere Yoga-Positionen, deren Namensgeber bedrohte Arten sind. Die Natur dient als Vorbild für sämtliche Yogastunden. Lass uns ganz bewusst Yoga üben und der Natur etwas zurück geben.
FEBRUAR 20
Füße gut- alles gut!
Workshop
|
JANUAR 20
Architektur des Rückens- die Haltung zwischen Matte und Alltag
Workshop
WO: Yogandi Würzburg
WANN: Sonntag 12. Januar 2020
11:00-13:30